logo-monitor

Zwischenergebnisse - Didaktik

Ergebnisse
Literatur / Quellen


Ergebnisse

Entlang der didaktiktheoretischen Linie werden vorhandene Didaktik - Materialien kategorial analysiert und systematisiert, um eine Übersicht fach- sowie erwachsenendidaktischer Ansätze zu erstellen.


Im Bereich der Didaktik kam mit Diagnostik ein weiterer forschungsrelevanter Aspekt hinzu. Es ergeben sich nun drei Perspektiven auf den Untersuchungsgegenstand „Didaktik“, die es systematisch aufzuarbeiten gilt: Lernberatung, Diagnostik und Fachdidaktik.


Vor unserem lerntheoretischen Verständnis fand eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Lernberatungskonzepten statt, die uns zu einer neuen Erkenntnis hinsichtlich professionellen Lehrhandelns führte: Professionelles Lehrhandeln denken wir – vor dem Hintergrund unserer didaktischen Systematisierung – als ein Zugreifen auf unterschiedliche Gegenhorizonte im Verstehensprozess in Bezug auf den Lernenden (Grafik 1).


Grafik 1: Systematischer Blick auf den Verstehensprozess des Kursleiters

Dieses Verständnis führt uns zu einer stärkeren Hinwendung zur Diagnostik, die mittels Recherche- und Auswertungsarbeiten nun ebenfalls systematisiert wird. Die Auswahl der Diagnoseinstrumente ist zurückzuführen auf die Ergebnisse aktueller Studien im Bereich der Alphabetisierung(Studie 2008 von Engel; Teilergebnisse Akzeptanzstudie(2009)).

Grafik 2: Überblick über die Auswahl diagnostischer Instrumente in der Alphabetisierung

In Bezug auf Fachdidaktik gab es eine systematische Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Konzepten in der Alphabetisierungsarbeit mit Erwachsenen.

Als Konsequenz aus den systematisierten Lernberatungskonzepten wird ein innovatives Didaktikkonzept für die Alphabetisierungsarbeit entwickelt.

[zum Anfang]

 

Literatur / Quellen

Apoll - Alpha-Portal Literacy Learning. Abschlussbericht (2006).pdf (Zur Verfügung gestellt von http://www.ich-will-lernen.de)

Arbeitskreis Alphabetisierung und Grundbildungdes DVV (2009): Orientierungsrahmen Alphabetisierung und Grundbildung. In http://www.alphabetisierung.de/fileadmin/files/Dateien/Downloads_Texte/Nickel-HSP.pdf Stand 25.02.2010.

Bett, K (2007): das Lerntagebuch als Methode zur Unterstützung individuellen Lernens im virutellen Raum. In Online Tutoring Journal Ausgabe 04/2007. (www.online-tutoring-journal.de) Stand 31.03.2010.

Bonna, F. (2008): Nutzen der Kompetenzmessung für funktionale AnalphabetInnen am Beispiel des ProfilPASSES. In: Hamburger Hefte der Erwachsenenbildung 1/2008 (http://www.epb.uni-hamburg.de/files/u112/Bonna_HH_Heft_H11.pdf) Stand 17.03.2010.

Dehn, M; Hüttis - Graf, P. (2006): Beobachtung und Diagnose. In: Zeit für Schrift Band 2,  4.Aufl..Bochum.

Dummer-Smoch, L. (2007): Kieler Leseaufbau. (www.bvl-legasthenie.de/file/delivery?id=239) Stand 12.04.2010.

Dummer – Smoch, L. (2008): Die diagnostische Bilderliste – Siebungsverfahren zur Früherkennung von Leselernschwierigkeiten im Leselernprozess. Kiel.

Egloff, B. (1997): Biographische Muster „funktionaler Analphabeten“. Eine biographieanalytische Studie zu Entstehungsbedingungen und Bewältigungsstrategien von „funktionalem Analphabetismus“. Frankfurt/M..

Engel, N. (2008): Förderdiagnostik in der Alphabetisierung: Eine empirische Untersuchung zur Schreibprozessdiagnose in Alphabetisierungskursen Niedersachsens. Stuttgart.

Fuchs – Brüninghoff, E. /Kreft, W. / Kropp, U. (1986): Alphabetisierung. Bonn, Frankfurt a.M.

Fuchs – Brüninghoff, Elisabeth (1991): Beratung - soziale und personale Kompetenzen als Basisqualifikationen. Frankfurt a.M..

Fuchs – Brüninghoff, E. (2000): Lernberatung - die Geschichte eines Konzepts zwischen Stigma und Erfolg. In Report Nr. 46/2000: 81 – 92.

Gläser – Zikuda, M.; Hascher, T. (2007): Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen – Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis. Bad Heilbrunn.

Goffman, Erving (1996): Stigma - Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. (12.Aufl.). Frankfurt a.M..

Grötlüschen, A; Bonna, F. (2006): “Improving Teaching and Learning for Adults with Basic Skill“ Needs through Formative Assessment”. In http://www.oecd.org/dataoecd/40/43/37406227.pdf. Stand 17.02.2010.

Grotlüschen, A.; Nienkemper, B.; Bonna, F.(2009): Akzeptanzstudie – Erste Ergebnisse der KursleiterInnenbefragung. In http://www.alphabund.de/fileadmin/downloads/Newsletter/2009/Dez09_Verbleibsstudie_Befragung.pdf. Stand  2009.

Häcker, T (2008): Ein Medium des Wandels in der Lernkultur. In Brunner, I.; Häcker, T.; Winter, F. (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit – Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. 2.Aufl.. Seelzer –Velber. S. 17 – 18.

Häcker, T (2008): Die Wurzel der Portfolioarbeit. In Brunner, I.; Häcker, T.; Winter, F. (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit – Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. 2.Aufl.. Seelzer –Velber. S. 27 - 32.

Herné, K.-L.; Naumann, C.L. (2002): Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibfehler-Analyse : systematische Einführung in die Praxis der Fehleranalyse mit Auswertungshilfen zu insgesamt 31 standardisierten Testverfahren als Kopiervorlagen. 4.Aufl.. Aachen.

Herné, K.-L. (2004): Aachener Förderdiagnostische Rechtsschreibfehler Analyse.  Alpha –Forum Nr.56.

Holzkamp, K. (1993): Lernen. Frankfurt a.M..

Holzkamp, K. (1987): Lernen und Lernwiderstände. In Forum Kritische Psychologie 20: Widerständiges Lernen. Berlin, Hamburg: 5 – 36.

Kamper, G. (1985): Der Fähigkeitenansatz. In Kreft, W. (Hrsg.): Methodische Ansätze zur Schriftsprachvermittlung. Frankfurt a.M.. S.54 – 65.

Kemper, Marita; Klein, Rosemarie (1998): Lernberatung: Gestaltung von Lernprozessen in der beruflichen Weiterbildung. Baltmannsweiler.

Klein, Rosemarie; Reutter, Gerhard (2000): Modullernen und Lernberatung. In Report Nr. 46/2000: 113 – 123.

Kossack, Peter (2006): Lernen Beraten. Eine dekonstruktive Analyse des Diskurses zur Weiterbildung. Bielefeld.

Kreft, W. (1985): Methodische Ansätze der Schriftsprachvermittlung. Frankfurt a.M..

Kretschmann, R.; Dobrindt, Y.; Behring, K.(1999): Prozessdiagnose der Schriftsprachkompetenz in Bergedorfer Förderprogramm 8. 2.Aufl. Horneburg.

Kretschmann, R. (2009): Pädagogische Diagnostik als Grundlage für die Begleitung von Lernprozessen. In: http://home.arcor.de/rudolf.kretschmann/Aufsaetze/2009%20Foerderungsdiagnostik%20Weilburg.pdf Stand 03.11.2009.

Laetsch-Bregenzer, C. (2008): Erst nachdenken, dann schreiben!  - Mit dem Rechtschreibtest „Inventar impliziter Rechtschreibregeln“ von Holger Probst. 3.Aufl.. Buxtehude.

Lübs, B. (2007): „Ich will schreiben lernen.de“ und „ich will rechnen lernen.de“ … Sie auch? In Knabe, F. (Hrsg.): wissenschaft und Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster. S. 166 -171.

Ludwig, Joachim (2000): Lernende verstehen. Bielefeld.

Ludwig, Joachim (2002): Be-online: Lernberatung im Netz. www.bwpat.de Stand 05.08.2008.

Ludwig, Joachim (2006): Lernen und Lernberatung - im Internet? In Hessische Blätter für Volksbildung: Lernen. Bertelsmann: 338 – 347.

Ludwig, J. (2008): Bildung und expansives Lernen. In: Faulstich, P.; Ludwig, J. (Hrsg.): Expansives Lernen (2.Aufl.). Baltmannsweiler: 40 – 54.

Ludwig, J. (2008): Vermitteln – verstehen – beraten. In: Faulstich, P.; Ludwig, J. (Hrsg.): Expansives Lernen (2.Aufl.). Baltmannsweiler: 112 – 126.

Ludwig (2009) Interview zum Online-Lerntagebuch - ein Unterstützungsmedium für Lehr-Lernverhältnisse. http://www.uni-potsdam.de/agelearning/tipps/lerntagebuch.html Stand 06.04.2010.

May, P. Malitzky, V. (1998): Erfassung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe mit der Hamburger Schreibprobe. http://www1.uni-hamburg.de/psycholo/frames/projekte/PLUS/MayMal99.pdf , Stand 15.12.2009.

May,P. (1999): Strategiebezogene Rechtschreibdiagnose – mit und ohne Test.  http://www1.uni-hamburg.de/psycholo/frames/projekte/PLUS/May99a.pdf,Stand 15.12.2009.

May, P. (2002): Lernstandsdiagnose im Rechtschreiben – mit und ohne Test. http://www1.uni-hamburg.de/psycholo/frames/projekte/PLUS/May02_Lernstandsdiagnose.pdf,Stand 15.12.2009.

Nickel, S. ( 1998): Zugriffe funktionaler Analphabeten auf Schrift. http://www.alphabetisierung.de/fileadmin/ files/Dateien/Downloads_Texte/Nickel-HSP.pdf. Stand 15.12.2009.

Pätzold, H. (2001): Lernberatung und selbstgesteuertes Lernen. In PÄD Forum 2/2001: 144 – 148.

Pätzold, H. (2008): Lernberatung und Erwachsenenbildung (2.Aufl.). Baltmannsweiler.

ProfilPASS. In http://www.profilpass-fuer-junge-menschen.de/files/profilpass_qualifizierung_nms_2010_.pdf Stand 09.03.2010.

Rihm, T. (2008): Täuschen oder vertrauen? In Brunner, I.; Häcker, T.; Winter, F. (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit – Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. 2.Aufl.. Seelzer –Velber. S. 53 – 59.

Rittmeyer, C. (2005): Kompendium Förderdiagnostik: Prinzipien, Methoden und Einsatzbereiche. Horneburg, Niederelbe.

Schäffter, Ortfried (2000): Organisationsberatung als Lernberatung von Organisationen. In Report Nr. 46/2000: 50 – 59.

Scholz, Achim (2004): Die Erstberatung in der Alphabetisierung unter diagnostischen Blickwinkel. In ALFA – Forum 56/2004: 15 – 18.

Siebert, Horst (2000): Lernberatung und selbstgesteuertes Lernen. In Report Nr. 46/2000: 93 – 99.

Siebert, Horst (2006): Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Konstruktivistische Perspektiven, Augsburg.

Tröster, M. (2000): Lernberatung in der Alphabetisierung. Grundbildung: Zwischen brüchiger Tradition und neuen Herausforderungen. In Report Nr. 46/2000: 127 – 133.

Tröster, M. (2004): Reflexionen zur Beratungspraxis in der Grundbildung und allgemeinen Erwachsenenbildung. In Sauer-

Schiffer, Ursula (2004) [Hrsg.]: Bildung und Beratung: Beratungskompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung? Münster [u.a.]: Waxmann: 219 – 231.

Tröster, M. (2000) Ungewissheit zulassen. In Tröster, M. (Hrsg.): Spannungsfeld Grundbildung. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2000/troester00_01.pdf Stand 12.04.2010.

Ursula (2004) [Hrsg]: Bildung und Beratung: Beratungskompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung? Münster [u.a.]: Waxmann: 197 - 215

Wagener, M.; Drecoll F. (1985): Der Spracherfahrungsansatz. In Kreft, W. (Hrsg.): Methodische Ansätze zur Schriftsprachvermittlung. Frankfurt a.M.. S.34 – 44.

Winter, F.(2008): Etwas, worauf man stolz sein kann. In Brunner, I.; Häcker, T.; Winter, F. (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit – Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. 2.Aufl.. Seelzer –Velber. S. 19 – 23.

Ziemons, Michael (2004): Überblick über das Praxisfeld: Grundbildung in der Wissensgesellschaft. In Sauer-Schiffer,

[zum Anfang]